Generationenwechsel in der Wirtschaft: Chancen nutzen, Zukunft sichern

Wer übernimmt, wenn die Unternehmer von morgen gehen? Die Veranstaltung „Generationenwechsel in der Wirtschaft“ am 8. Juli 2025 in Warngau nimmt sich dieser drängenden Frage an – mit spannenden Impulsen, echten Erfahrungsberichten und viel Raum für Austausch. Mit dabei: Demografie-Experte Prof. Dr. Axel Börsch-Supan und engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region.
Der Mittelstand steht vor einem Umbruch: In den kommenden Jahren gehen viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand. Die Frage der Nachfolge und der Generationenwechsel werden damit zu einer zentralen Herausforderung unserer Zeit und erfordern gezieltes unternehmerisches Handeln. Was bedeutet das für die Betriebe, die Region und die wirtschaftliche Zukunft?

Der Unternehmerverband Landkreis Miesbach (UVM) nimmt sich gemeinsam mit der Initiative ServusZUKUNFT der Regionalentwicklung Oberland (REO) und dem Wirtschaftsforum Oberland sowie der IHK Rosenheim dieser drängenden Frage an. Im Rahmen der UVM Akademie laden die Partner zur Veranstaltung „Generationenwechsel in der Wirtschaft – Wer übernimmt, wenn die Babyboomer in Rente gehen?“ ein – am Dienstag, den 8. Juli 2025, von 15:00 bis 18:15 Uhr in den Marstaller Werkstätten in Warngau.

„Nachfolge darf kein Tabuthema sein. Sie ist eine der wichtigsten Weichenstellungen für die Zukunft unserer Betriebe – und damit auch für unsere Region. Genau deshalb bringen wir Unternehmerinnen und Unternehmer ins Gespräch“, betont Anton Stetter, Vorstandsvorsitzender des Unternehmerverbands Landkreis Miesbach.
Zu Beginn der Impulsveranstaltung wird der renommierte Demografie-Experte und Direktor emeritus des MEA am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Prof. Dr. Axel Börsch-Supan, einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die Auswirkungen einer fehlenden Nachfolgeregelung geben. Außerdem zeigt er auf, warum genau jetzt auch eine historische Chance für wirtschaftliche Erneuerung besteht.

Im anschließenden Expertenpanel diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Beratung zentrale Aspekte der Nachfolgeplanung. Zudem kommen auch die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst zu Wort und berichten in einem zweiten Panel offen über ihre Erfahrungen mit Übergabeprozessen mit allen Chancen, Stolpersteinen und Erfolgsrezepten.
Die Veranstaltung setzt Impulse und öffnet Räume für Austausch – praxisnah, interdisziplinär und auf Augenhöhe. Eingeladen sind Unternehmer, potenzielle Nachfolger sowie alle, die im betrieblichen Umfeld mit Übergabe- oder Übernahmethemen befasst sind.

>>hier geht’s zur Anmeldung

Vystem_UVM-Servus Zukuft_Generationenwechsel_mit Logos_2160x1080

Das könnte Sie auch interessieren.

Recruiting 06

Ausbildung & Bildung

Erfolgreicher UVM Akademie-Auftakt – ein Recruiting-Werkzeugkasten für regionale Betriebe

Die erste UVM Akademie Veranstaltung 2024 war ein voller Erfolg. Unter dem Thema „Der Recruiting-Werkzeugkasten für regionale Betriebe – Welche Maßnahmen und Methoden zeigen Wirkung?“ stellten Christine Stanek von der OPED GmbH in Oberlaindern und Conny Seebauer von der SBS seebauer business solutions GmbH aus Weyarn praxisnahe Tipps zur Mitarbeitergewinnung…

Mehr erfahren
Laptop-Miesbach

Ausbildung & Bildung

Aktiver und effizienter Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel

Früher kaum vorstellbar, heute überall Realität: Hinweisschilder in Schaufenstern und Läden, dass aufgrund des Personalmangels die Öffnungszeiten reduziert werden müssen. Ein sichtbares Zeichen für den überall grassierenden Fachkräftemangel. Aber auch Auszubildende zu finden, wird immer schwieriger und aufwändiger. Unterstützung bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften bietet der Ausbildungskompass, der im Landkreis…

Mehr erfahren
uvm-news-STUZUBI-Miesbach-22

Ausbildung & Bildung

STUZUBI Ausbildungsmesse Miesbach

Die Ausbildungsmesse STUZUBI ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, dass der Landkreis Miesbach hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Bis 31. Juli können sich Ausbildungsunternehmen noch für einen Messestand anmelden. Egal ob gewerblich-technisch, handwerklich oder kaufmännisch, Ausbildung oder…

Mehr erfahren