„Zeit, dass sich was dreht“ – UVM-Mitgliederversammlung 2025 mit Impuls von IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl

Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und welche Chancen bieten sich für die Wirtschaft im Landkreis Miesbach? Diese Fragen bestimmten unsere Mitgliederversammlung 2025, zu der über 70 Unternehmerinnen und Unternehmer in die neu eröffneten Veranstaltungsräume der Marstaller Werkstätten in Osterwarngau gekommen waren.

Reformen statt Stillstand – Impuls von Manfred Gößl

Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, unter dem Titel „Herbst der Reformen – Zeit, dass sich was dreht“. Gößl fand klare Worte: Deutschland habe in zentralen Bereichen wie Wettbewerbsfähigkeit, Bildung und Innovationskraft deutlich an Boden verloren. Das Wachstum stagniere, die Zahl der Arbeitskräfte sinke jährlich um rund 50.000 Menschen. „Wir dürfen uns nicht auf vergangene Erfolge verlassen – jetzt ist die Zeit, die Weichen neu zu stellen“, so Gößl.

Gleichzeitig machte er Mut: Der Landkreis Miesbach zähle mit Rang 85 von 400 zu den wirtschaftlich starken Regionen Deutschlands. Dank der Nähe zu München und einem innovationsfreudigen Umfeld biete sich enormes Potenzial. Gößl appellierte an Politik und Wirtschaft, diesen Standortvorteil gezielt zu nutzen – durch Investitionen in Technologie, Bildung und Unternehmertum.

Stabile Finanzen, wachsende Mitgliederzahl

Im offiziellen Teil der Versammlung berichtete Schatzmeister Johannes Paul über die solide finanzielle Lage des Verbands. Der Kassenbericht zeigte ein gesundes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben. Mit 196 Mitgliedern wächst der Verband weiter – ein Zeichen für das zunehmende Interesse an den Aktivitäten des UVM.

Um gestiegene Kosten für Organisation, Kommunikation und Verwaltung auszugleichen erläuterte Vorstandsvorsitzender Anton Stetter die Notwendigkeit einer moderaten Beitragserhöhung um 5 %,  „Die Beiträge sind seit 2012 unverändert – wir wollen weiterhin eine starke Basis für unsere Arbeit sichern, ohne die Mitglieder übermäßig zu belasten“, so Stetter. Die Erhöhung wurde einstimmig beschlossen.

Ein kurzer Jahresrückblick zeigte außerdem die erfolgreiche Entwicklung der UVM Akademie sowie der beliebten UVM-Frühschoppen, die im vergangenen Jahr hohe Teilnehmerzahlen verzeichneten.

Neues Gesicht im Vorstand

Zudem gab es Veränderungen im Vorstand: Als neues Vorstandsmitglied wurde Frau Susanne Lehmann-Brauns vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) vorgestellt. Frau Cornelia Seebauer und Frau Christiane Goetz-Weimer verabschieden sich aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand – der Verband dankt beiden für ihr großes Engagement und ihre herausragende Arbeit im Vorstandsteam des UVM.

20251014_UVM Mitgliederversammlung

Das könnte Sie auch interessieren.

Shooting

Business

Unternehmerverband Landkreis Miesbach wählt neuen Vorstand

Der UVM Unternehmerverband Landkreis Miesbach freut sich auf zwei neue Mitglieder im Vorstandsteam und sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt, um die Interessen der Mitglieder weiterhin erfolgreich zu vertreten. Nach den Neuwahlen des UVM Vorstands bleibt Anton Stetter 1. Vorsitzender, Cornelia Seebauer übernimmt als 2. Vorsitzende das Amt von…

Mehr erfahren
web-155

Business

UVM Mitgliederversammlung – Mitgliederzuwachs aus verschiedensten Branchen

Im Rahmen des diesjährigen Wirtschaftsempfangs des Landkreises Miesbach fand am 21. November die Mitgliederversammlung des Unternehmerverbands Landkreis Miesbach (UVM) statt. Auf dem Bosch Collaboration Campus trafen sich die Mitglieder, um auf das erfolgreiche Jahr zurückzublicken und über wichtige Entwicklungen und Neuerungen zu sprechen. Nach einer kurzen Begrüßung der anwesenden Mitglieder…

Mehr erfahren
uvm-termine-gewerbehalle-weyarn

Business

Neue Gewerbehalle in Weyarn

In der Gemeinde Weyarn, Ortsteil Sonderdilching ist der Bau einer Gewerbeeinheit mit 590m² geplant. Das Gebäude wird in ruhiger, dezentraler Lage umgeben von landwirtschaftlichen Grünflächen neu gebaut. Individuelle Ausstattungs- und Gestaltungswünsche oder bauliche Anforderungen können vor Baubeginn berücksichtigt werden. Die Vermietung erfolgt direkt vom Bauherrn. Bei Interesse und für nähere…

Mehr erfahren