Ein Kraftort in Waakirchen – Lanserhof gibt UVM Mitgliedern einen Einblick in das weltweit renommierte Konzept

Über 50 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region folgten der Einladung des Unternehmerverbands Landkreis Miesbach e.V. zum letzten Unternehmerfrühschoppen des Jahres. Der Lanserhof Tegernsee in Waakirchen öffnete für die UVM Mitglieder seine Türen und stellte sein weltweit renommiertes Konzept vor.

Die Kulisse hätte nicht beeindruckender sein können – umgeben von atemberaubender Natur und modernster Architektur begrüßte der Lanserhof Tegernsee die Mitglieder des Unternehmerverbands zum letzten UVM Frühschoppen des Jahres. Das moderne Gesundheitsresort auf 21.000 Quadratmetern, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, bietet seinen Gästen ganzheitliche Behandlungen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Vorstandsvorsitzender Anton Stetter, eröffnete die Veranstaltung und hieß die Teilnehmenden herzlich willkommen. Auch Waakirchens Bürgermeister Norbert Kerkel begrüßte die Gäste und betonte die Wichtigkeit des Waakirchner Hotels für die lokale Wirtschaft und die gute Zusammenarbeit.

Nach Brezen und Weißwürsten führte Thorsten Kiener, Direktor des Lanserhofs die Besucher durch das Gesundheitsresort und gab neben den exklusiven Zimmern auch einen Einblick in die medizinischen Räume. Am Lanserhof stehe vor allem die individuelle Gesundheit und Prävention im Vordergrund erklärte der Hoteldirektor.

Neben dem Lanserhof fanden mit der Geiger Maximizing Net-Solutions GmbH, Sandoz, OPED und den E-Werken Tegernsee vier weitere interessante Frühschoppen in diesem Jahr statt. DER UVM dankt allen Teilnehmern, dem Lanserhof Tegernsee sowie allen anderen Gastgebern der Frühschoppen für die gelungene Zusammenarbeit. Auch im neuen Jahr können sich UVM Mitglieder auf weitere spannende Veranstaltungen und exklusive Einblicke in die vielfältigen Branchen und Geschäftsmodelle anderer Mitglieder freuen.

20231218_PM_REO_UVM_Früschoppen am Lanserhof

Das könnte Sie auch interessieren.

20240214_REO_PM_Bewerbung Wirtschaftspreis 2024

Ausbildung & Bildung

Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2024

Seit 2009 wird der Wirtschaftspreis für herausragende unternehmerische Aktivitäten an Betriebe im Landkreis Miesbach verliehen. Die Regionalentwicklung Oberland (REO) möchte diese Tradition auch in diesem Jahr fortsetzen. Bis zum 15. April können sich Unternehmen selbst bewerben oder durch Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Miesbach nominiert werden. Die Wirtschaft im Landkreis…

Mehr erfahren
uvm-news-schuelerforschungszentrum

Ausbildung & Bildung

Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf

Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Ein wichtiger Schritt zur Finanzierung des Projekts war die Errichtung der Stiftung „Schülerforschungszentrum Oberland“ im Jahr 2022. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der hochkarätig besetzte Stiftungsrat zusammen. Im Fokus stand allem voran die Begeisterung weiterer Spender und Förderer für…

Mehr erfahren
20250122_PM_REO_Ausbildungskompass_Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden

Ausbildung & Bildung

Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden

Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mit hohen Kosten verbunden. Eine große Hilfe bei der Gewinnung von Nachwuchskräften ist der Ausbildungskompass, der im Landkreis Miesbach nun bereits zum neunten Mal erscheint und Unternehmen bei der Talentsuche in…

Mehr erfahren