UVM Mitgliederversammlung 2024 mit Neuwahlen

Im Rahmen des diesjährigen Wirtschaftsempfangs des Landkreises Miesbach fand am 17. September die Mitgliederversammlung des Unternehmerverbands Landkreis Miesbach (UVM) statt. Im Bayerischen Hof in Miesbach trafen sich die Mitglieder, um über wichtige Entwicklungen und Neuerungen zu sprechen und den Vorstand neu zu wählen.

Im Rahmen der Sitzung wurde der alte Vorstand einstimmig für das Wirtschaftsjahr 2023 entlastet, nachdem Johannes Paul die Finanzlage des Verbands präsentierte. Die Mitgliederzahlen haben sich seit 2016 stetig verbessert und liegen aktuell bei 186.

Außerdem stellten sich einige Vorstandspositionen neu auf. Anton Stetter bleibt weiterhin 1. Vorstand, neu ist Cornelia Seebauer als stellvertretende Vorstandsvorsitzende, die Matthias Brandl ersetzt. Korbinian Läuger wurde zum neuen Schriftführer gewählt, während Johannes Paul weiterhin das Amt des Kassiers übernimmt. Als Beisitzer wurden Christiane Goetz-Weimer, Sven Scheerbarth, Christine Stanek und neu Luitpold Grabmeyer einstimmig bestätigt.

Mit dem UVM Frühschoppen am 25. Oktober am BOSCH-Campus, der Veranstaltung Cyber Security und der NIS2-Richtlinie in der Officemanufaktur Hausham am 16. Oktober und der Veranstaltungsreihe „Die Unternehmen im Wandel“ im Rahmen der UVM Akademie finden in diesem Jahr zudem noch drei Veranstaltungen des UVM statt

Trotz der Herausforderungen, die sich die Unternehmen in der Region derzeit stellen müssen, zeigt sich der Vorstand stolz auf die positive Entwicklung des Verbands. Die gute Stimmung, professionelle Veranstaltungsformate und die hohe Beteiligung der Mitglieder lassen den UVM zuversichtlich in die Zukunft blicken.

 

 

Neues Vorstandsteam

Das könnte Sie auch interessieren.

Laptop-Miesbach

Ausbildung & Bildung

Aktiver und effizienter Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel

Früher kaum vorstellbar, heute überall Realität: Hinweisschilder in Schaufenstern und Läden, dass aufgrund des Personalmangels die Öffnungszeiten reduziert werden müssen. Ein sichtbares Zeichen für den überall grassierenden Fachkräftemangel. Aber auch Auszubildende zu finden, wird immer schwieriger und aufwändiger. Unterstützung bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften bietet der Ausbildungskompass, der im Landkreis…

Mehr erfahren
20230904_REO_PM_Neues Fördermittel Team

Business

Neue Besetzung im Team Fördermittel

Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft und Tourismus an den Start und vergrößerte damit den Bereich Fördermittel. Neben dem EU Förderprogramm LEADER können sich Unternehmen somit auch zu weiteren Förderprogrammen beraten lassen. Nach einer personellen Umstrukturierung gibt…

Mehr erfahren
uvm-news-schuelerforschungszentrum

Ausbildung & Bildung

Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf

Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Ein wichtiger Schritt zur Finanzierung des Projekts war die Errichtung der Stiftung „Schülerforschungszentrum Oberland“ im Jahr 2022. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der hochkarätig besetzte Stiftungsrat zusammen. Im Fokus stand allem voran die Begeisterung weiterer Spender und Förderer für…

Mehr erfahren