Zukunft des Tourismus – UVM Spezial

Wie sieht ein Tourismus aus, der wirtschaftlich tragfähig ist, zur Region passt und auch den Einheimischen zugutekommt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung im Rahmen von UVM Spezial, zu der der Unternehmerverband Landkreis Miesbach zum Schmiedhof in Geitau einlud. Rund 40 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Tourismus folgten der Einladung – und tauchten ein in einen Abend voller spannender Einblicke, lebendiger Diskussionen und inspirierender Perspektiven auf die Zukunft des Tourismus im Landkreis.

Den Auftakt des Abends machte Harald Gmeiner, Vorstand der Regionalentwicklung Oberland (REO), mit einem kurzen Überblick über die Tourismuszahlen der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Gmeiner betonte den hohen Stellenwert der touristischen Infrastruktur für die Lebensqualität im Landkreis: „Von Loipen über Strandbäder bis zu Bergbahnen – von unserem touristischen Angebot profitieren auch unsere Landkreisbürger und der Tourismus trägt wesentlich zu unserem hohen Freizeitwert bei.“

Im anschließenden moderierten Austausch wurde deutlich, warum gerade individuelle und spezialisierte Betriebe die Schlüsselrolle für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung spielen. Neben Gastgeberin Brigitte Schmied, nahmen Josef Stadler, Vorstandsvorsitzender der Naturkäserei Tegernsee und Gastgeber des Familienbetriebs Webermohof, Martin Dargatz, Geschäftsführer von Smartino, und Veronika Engel, Vorstandsvorsitzende von CoworkationALPS und New-Work-Expertin bei der REO am Panel teil. Sie alle eint der Anspruch, den Gästen mehr zu bieten als Standard: Authentizität, persönliche Ansprache, fachliche Tiefe und gelebte Werte. Viele der Gäste suchen das Echte, Persönliche und sind bereit, dafür auch zu zahlen. Sie konsumieren bewusster, intensiver, bauen Bindung auf – nicht nur zu einem Ort, sondern zu den Menschen dahinter.

Als Expertin für „Neue Arbeitswelten“ betonte Veronika Engel, dass man offen für neue Konzepte und Zielgruppen in der Tourismusentwicklung sein sollte, während Josef Stadler mahnte, dass Häuserschluchten und Riesenbetriebe, den kleinteiligen Charm, von der die Region lebe, beeinträchtige. Martin Dargatz schlug die Brücke zur jungen Generation. Der Landkreis brauche mehr junge Menschen, aber die müssen auch hier wohnen können – bezahlbarer Wohnraum fehle. Zum Abschluss griff Anton Stetter, Vorstandsvorsitzender des UVM, diesen Punkt auf: „Der Zusammenhang zwischen Wohnraum, Lebensqualität und Tourismus ist nicht wegzudiskutieren. Wir nehmen diesen Impuls mit.“ So kündigte Stetter bereits eine kommende Veranstaltung des Bezirks Oberland mit MdB Alexander Radwan am 26. Mai an, bei der auch diese Themen weitergetragen werden.

Mit UVM Spezial zeigt der Unternehmerverband, dass wirtschaftlicher Austausch mehr sein kann als Netzwerken – nämlich ein Raum für echte Diskussionen, neue Perspektiven und gemeinsame Verantwortung für die Zukunft des Landkreises.

20250507_PM_REO_UVM_Spezial Tourismus

Das könnte Sie auch interessieren.

Neues Vorstandsteam

Business

UVM Mitgliederversammlung 2024 mit Neuwahlen

Im Rahmen des diesjährigen Wirtschaftsempfangs des Landkreises Miesbach fand am 17. September die Mitgliederversammlung des Unternehmerverbands Landkreis Miesbach (UVM) statt. Im Bayerischen Hof in Miesbach trafen sich die Mitglieder, um über wichtige Entwicklungen und Neuerungen zu sprechen und den Vorstand neu zu wählen. Im Rahmen der Sitzung wurde der alte…

Mehr erfahren
uvm-news-akademie-ausbildungstour-2023

Ausbildung & Bildung

Ausbildungstour 2023

Über 600 Schüler auf beruflicher Entdeckungstour durch den Landkreis Miesbach Hautnah 84 verschiedene Ausbildungsberufe und 32 duale Studienmöglichkeiten bei 76 Unternehmen im Landkreis Miesbach erleben – diese einzigartige Möglichkeit ergriffen über 600 Schülerinnen und Schüler aus allen Ecken des Landkreises. Unter dem Motto „1 Tag, 3 Unternehmen und Du!“ fand…

Mehr erfahren
web-155

Business

UVM Mitgliederversammlung – Mitgliederzuwachs aus verschiedensten Branchen

Im Rahmen des diesjährigen Wirtschaftsempfangs des Landkreises Miesbach fand am 21. November die Mitgliederversammlung des Unternehmerverbands Landkreis Miesbach (UVM) statt. Auf dem Bosch Collaboration Campus trafen sich die Mitglieder, um auf das erfolgreiche Jahr zurückzublicken und über wichtige Entwicklungen und Neuerungen zu sprechen. Nach einer kurzen Begrüßung der anwesenden Mitglieder…

Mehr erfahren