Ausbildungstour 2023

Über 600 Schüler auf beruflicher Entdeckungstour durch den Landkreis Miesbach

Hautnah 84 verschiedene Ausbildungsberufe und 32 duale Studienmöglichkeiten bei 76 Unternehmen im Landkreis Miesbach erleben – diese einzigartige Möglichkeit ergriffen über 600 Schülerinnen und Schüler aus allen Ecken des Landkreises. Unter dem Motto „1 Tag, 3 Unternehmen und Du!“ fand die größte Ausbildungstour Bayerns organisiert von der Regionalentwicklung Oberland (REO) schon zum achten Mal unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis statt.

Ob Konzernluft schnuppern in der Papierfabrik Louisenthal oder selbst Hand anlegen bei der Spenglerei Thaler, der Bäckerei Perkmann, oder der Schreinerei EHAM – die Schülerinnen und Schüler hatten bei der diesjährigen Ausbildungstour wieder die Qual der Wahl. Auch soziale Berufe am Krankenhaus Agatharied und im Ärztezentrum medicum Tegernsee kennenlernen und in die Welt der hochklassigen Hotellerie im Hotel Bachmair Weissach oder im Parkhotel Egerner Höfe schnuppern, war wieder möglich. Auf ihrer persönlichen Tour konnten die Jugendlichen jeweils drei Unternehmen aus dem Landkreis besuchen. Die Vielfalt der Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Technik, Gesundheit, Gastronomie & Hotellerie, Büro & Handel und Soziales ließen keine Wünsche offen. Auf 44 Touren mit über 60 Betreuern in Gruppen mit bis zu 15 Schülern begaben sich die Teilnehmer mit der BRB und 14 Bussen auf Erkundungstour.

Johann Holzinger, Regionalmanager für Bildung und Projektleiter der Ausbildungstour bei der REO: „Alle Touren waren ausgebucht und so viele Schüler wie noch nie waren mit dabei. Die Ausbildungstour zeigt Wirkung in der Region und die Betriebe schätzen das Projekt. Wann sonst hat man die Chance, an einem Tag bis zu 30 potenzielle Auszubildende und Duale Studenten direkt vor Ort für das eigene Unternehmen zu begeistern?“

Alexander Schmid, Vorstand der REO KU: „Mit unserer Ausbildungstour wollen wir die beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten über alle Schularten hinweg in unserem lebenswerten Landkreis für die Jugendlichen sichtbar machen. Wir haben heute über 600 Schüler direkt in die Betriebe gebracht – dieses Berufsorientierungsprojekt ist bayernweit einzigartig. Ich habe selbst eine Tour zur ISKA Schön GmbH, Spenglerei Sigel und Weindl und zur Avery Zweckform GmbH mit 15 Schülern begleitet. Alle hatten sichtlich Spaß auf der abwechslungsreichen Tour und konnten praxisnahe Einblicke in tolle Ausbildungsbetriebe rund um Holzkirchen gewinnen. Besonders Bagger fahren kam bei den Schülern gut an.“

Ulrich Throner Vorstand AK SchuleWirtschaft und Schulleiter GMS Rottach-Egern: „58 Schüler von der Mittelschule Rottach-Egern haben an der Ausbildungstour teilgenommen, so viele wie nie zuvor. Mit allein 20 teilnehmenden Ausbildungsbetrieben rund um den Tegernsee sind die Touren sehr attraktiv für unsere Jugendlichen, die eine Ausbildung in direkter Umgebung suchen.“

Die teilnehmenden Schüler erlebten definitiv einen etwas anderen Schultag mit spannenden Ausbildungsberufen und interessanten Betrieben im Landkreis.

Anton & Marinus, Realschule Holzkirchen: „Wir waren heute auf einer sehr interessanten, aufregenden Tour unterwegs und haben dabei viel gelernt. Besonders die Station im DAS TEGERNSEE hat uns sehr gut gefallen.“

Muriel, Gymnasium Miesbach: „Ich fand es super, da wir in so viele unterschiedliche Unternehmen schauen konnten und ich jetzt besser weiß, was ich später mal machen möchte.“

Praxisnahe Einblicke gab es in allen Ausbildungsberufen. Um den Schülern ihr Unternehmen vorzustellen und die verschiedenen Tätigkeiten aufzuzeigen, ließen sich die Betriebe einiges einfallen. So wurde der Gruppe bei Nürnberger + Epp Bau GmbH der Weg von der Vermessung, über die Betonschalung bis zum Mauerwerk erklärt, bevor sie gemeinsam einen eigenen Betonblockstein betonieren durften. Die Bayerische Landespolizei zeigte den zwei Gruppen mit jeweils 15 Schülern das Bootshaus der Polizei am Tegernsee. Außerdem gab es eine Vorführung der Polizeihundestaffel und Reiterstaffel. Selbst Hand anlegen konnten die Teilnehmer in den Handwerksbetrieben. Bei der Zimmerei Stoib durften die Jugendlichen eine Gartenhütte aus Holz aufbauen. Aus Blech wurde bei der Spenglerei Thaler ein Edelweiß gefertigt – gleich ein perfektes Geschenk für den Muttertag.

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, wird die Ausbildungstour von der REO im Rahmen der Bildungsregion und des Regionalmanagements organisiert. Der AK SchuleWirtschaft, die MINT-Region, die Agentur für Arbeit, die IHK München und Oberbayern, die Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und die BRB Bayerische Regiobahn unterstützen das Projekt.

uvm-news-akademie-ausbildungstour-2023

Das könnte Sie auch interessieren.

Titelbild UVM Flyer-2023

Business

UVM Frühschoppen | Programm 2023

Austausch | Besichtigung | Networking Beim UVM Frühschoppen lädt der Unternehmerverband Landkreis Miesbach e.V. seine Mitglieder in die verlängerte Mittagspause ein. Im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe besuchen bis zu hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unternehmen aus der Region und erhalten exklusive Einblicke in die vielfältigen Branchen und Geschäftsmodelle anderer Mitglieder. Dabei…

Mehr erfahren
uvm-news-schuelerforschungszentrum

Ausbildung & Bildung

Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf

Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Ein wichtiger Schritt zur Finanzierung des Projekts war die Errichtung der Stiftung „Schülerforschungszentrum Oberland“ im Jahr 2022. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der hochkarätig besetzte Stiftungsrat zusammen. Im Fokus stand allem voran die Begeisterung weiterer Spender und Förderer für…

Mehr erfahren
uvm-news-STUZUBI-Miesbach-22

Ausbildung & Bildung

STUZUBI Ausbildungsmesse Miesbach

Die Ausbildungsmesse STUZUBI ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, dass der Landkreis Miesbach hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Bis 31. Juli können sich Ausbildungsunternehmen noch für einen Messestand anmelden. Egal ob gewerblich-technisch, handwerklich oder kaufmännisch, Ausbildung oder…

Mehr erfahren